Privatsphäre
Datenschutz-Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie wird in Übereinstimmung mit Artikel 13 der DSGVO 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) und der Empfehlung Nr. 1 erstellt. 2/2001 der Arbeitsgruppe gemäß Art. 29 und der Allgemeinen Bestimmung des Datenschutzgaranten in Bezug auf Cookies vom 8. Mai 2014, Nr. 229.
Das Folgende gilt nur für die Seite https://www.touritaly.de; Der Datenverantwortliche ist nicht verantwortlich für die eingegebenen Daten und für die Cookies, die von anderen Websites installiert werden, die über Links aufgerufen werden können.
Zweck der Verarbeitung und verpflichtende Bereitstellung
touritaly.de verarbeitet die Daten, die der Nutzer spontan über die Formulare auf der Website (Kontaktformular) eingibt, ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Darüber hinausgehende Zwecke (z. B. und nicht ausschließlich Marketingzwecke) bedürfen einer ausdrücklichen und begründeten Anfrage sowie Ihrer spezifischen, optionalen und gesonderten Einwilligung in Bezug auf die zur Beantwortung Ihrer Fragen erforderlichen Daten.
Die Bereitstellung der Daten und die Einwilligung zur Verarbeitung sind zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich.
Mailinglisten oder Newsletter
Durch die Registrierung bei der Mailingliste oder dem Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Benutzers automatisch zu einer Kontaktliste hinzugefügt, an die E-Mail-Nachrichten mit Informationen, einschließlich kommerzieller und verkaufsfördernder Informationen, im Zusammenhang mit dieser Website gesendet werden können.
Behandlungsmethoden, automatisierte Entscheidungsprozesse und Datenaufbewahrungsfristen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt computergestützt.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen keine automatisierten Entscheidungsprozesse zum Einsatz.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die über die Formulare auf unserer Website erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Sofern es zusätzliche Rechtsvorschriften gibt, die eine längere Aufbewahrungsfrist vorschreiben, werden wir diese Rechtsvorschriften respektieren.
Die durch Cookies gesammelten Daten werden für den durch das einzelne Cookie festgelegten Zeitraum gespeichert.
Kommunikation, Verbreitung und Übermittlung von Daten
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche und optionale Zustimmung nicht an Dritte gegenüber touritaly.de weitergegeben oder weitergegeben.
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns nicht an Drittländer oder internationale Organisationen außerhalb der EU übermittelt.
Rechte des Interessenten und Beschwerde beim Datenschutzgaranten
Sie haben jederzeit das Recht, Zugang zu den Sie betreffenden Daten zu verlangen, deren Änderung, Ergänzung oder Löschung, deren Verarbeitung einzuschränken oder zu widersprechen, sofern berechtigte Gründe vorliegen, sowie die Übertragbarkeit der oben genannten Daten auf einen anderen Datenverantwortlichen zu verlangen.
Ein registrierter Nutzer kann seine personenbezogenen Daten jederzeit selbstständig ändern oder die Einwilligung zur Datenverwendung widerrufen, ansonsten kann er sich unter einer der im Abschnitt „Angaben zum Verantwortlichen und etwaigen Datenschutzbeauftragten“ angegebenen Adressen an uns wenden ".
Sie können auch eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Verkauf von Waren und Dienstleistungen online
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer oder für den Verkauf von Produkten, einschließlich Zahlung und möglicher Lieferung, verwendet.
Die für die Zahlung verwendeten Daten werden direkt vom Betreiber des gewünschten Zahlungsdienstes erhoben, ohne dass eine Verarbeitung durch diese Website erfolgt.
Informationen zum Datenverantwortlichen
Der Datenverantwortliche ist touritaly.de mit Sitz in Via Santa Maria, 18 – 88046 Lamezia Terme (CZ).
Um die in der Gesetzgebung vorgesehenen und oben genauer genannten Rechte auszuüben, können Sie sich an den Verantwortlichen der Datenverarbeitung in dessen Hauptsitz oder per E-Mail an info@touritaly.de wenden.
Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind
Weitere Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Datenverantwortlichen unter Verwendung der Kontaktinformationen angefordert werden.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, indem er die Benutzer auf dieser Seite darüber informiert.
Im Falle der Nichtakzeptanz der an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommenen Änderungen ist der Benutzer verpflichtet, die Nutzung der Website einzustellen und kann den Datenverantwortlichen auffordern, seine personenbezogenen Daten zu entfernen.
Sofern nicht anders angegeben, gilt für die bis zu diesem Zeitpunkt erfassten personenbezogenen Daten weiterhin die bisherige Datenschutzrichtlinie.
Externe Dienste
Online-Zahlungen
PayPal
PayPal ist ein Zahlungsdienst der PayPal Inc., der es dem Nutzer ermöglicht, Online-Zahlungen mit seinen PayPal-Zugangsdaten durchzuführen.
Datenschutz-Bestimmungen ?
Soziale Netzwerke und externe Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Sie direkt über die Seiten dieser Website mit sozialen Netzwerken interagieren.
Die erfassten Interaktionen und Informationen unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Nutzers für das jeweilige soziale Netzwerk.
Falls ein Interaktionsdienst mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass dieser, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht nutzen, Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
Vorhandene soziale Widgets:
Google+ +1-Schaltfläche und soziale Widgets
Die +1-Schaltfläche und die sozialen Widgets von Google+ sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Google+, bereitgestellt von Google Inc. Datenschutzrichtlinie
reCAPTCHA 3.0
Diese Website ist durch reCAPTCHA und die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.
LinkedIn-Schaltfläche und soziale Widgets
Die LinkedIn-Schaltfläche und die sozialen Widgets sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk LinkedIn, bereitgestellt von der LinkedIn Corporation. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Datenschutz-Bestimmungen
Twitter-Tweet-Button und soziale Widgets
Der Tweet-Button und die sozialen Twitter-Widgets sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter, bereitgestellt von Twitter Inc. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Datenschutz-Bestimmungen
Facebook-Like-Button und soziale Widgets
Der „Gefällt mir“-Button und die sozialen Widgets von Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Datenschutz-Bestimmungen
Pin-it-Button und soziale Pinterest-Widgets
Der „Pin it“-Button und die sozialen Widgets von Pinterest sind Dienste für die Interaktion mit der Pinterest-Plattform, bereitgestellt von Pinterest Inc. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Datenschutz-Bestimmungen
Werbung
Diese Art von Dienst ermöglicht die Nutzung der Daten des Nutzers für kommerzielle Kommunikationszwecke in verschiedenen Werbeformen, wie z. B. Bannern, auch im Hinblick auf die Interessen des Nutzers.
Einige Dienste wie Google AdSense (Google) verwenden möglicherweise Cookies, um den Benutzer zu identifizieren und personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf den Interessen und dem Verhalten des Benutzers basiert und auch außerhalb dieser Website erkannt wird. Für weitere Informationen hierzu empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienste zu prüfen.
Google AdSense
Google AdSense ist ein Werbedienst von Google Inc. Dieser Dienst verwendet das „Doubleclick“-Cookie, das das Nutzerverhalten in Bezug auf angebotene Werbung, Produkte und Dienstleistungen verfolgt.
Der Nutzer kann jederzeit entscheiden, das Doubleclick-Cookie nicht zu verwenden, indem er es deaktiviert.
Datenschutzrichtlinie – Opt-Out
Statistiken
Statistikdienste ermöglichen es dem Datenverantwortlichen, Verkehrsdaten zu überwachen und zu analysieren und werden verwendet, um das Benutzerverhalten zu verfolgen.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc.
Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website zu verfolgen und zu untersuchen. Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Datenschutzrichtlinie – Opt-Out
Conversion-Tracking von Google AdWords
Google AdWords Conversion Tracking ist ein Statistikdienst von Google Inc., der Daten aus dem Google AdWords-Werbenetzwerk mit durchgeführten Aktionen verknüpft.
Datenschutzrichtlinie – Opt-Out
Conversion-Tracking für Facebook-Anzeigen
Das Conversion-Tracking von Facebook Ads ist ein Statistikdienst von Facebook, Inc., der Daten des Facebook-Werbenetzwerks mit den durchgeführten Aktionen verknüpft.
Datenschutz-Bestimmungen
Inhalte von externen Plattformen ansehen
Mit dieser Art von Diensten können Sie sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über die Seiten dieser Website ansehen und mit ihnen interagieren.
Wenn ein Dienst dieser Art installiert ist, ist es möglich, dass dieser, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht nutzen, Verkehrsdaten in Bezug auf die Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
YouTube-Video-Widgets
YouTube ist ein von Google Inc. verwalteter Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten, der es Ihnen ermöglicht, solche Inhalte in seine Seiten zu integrieren.
Datenschutz-Bestimmungen
Vimeo-Videos
Vimeo ist ein von Vimeo, LLC verwalteter Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten, der es Ihnen ermöglicht, solche Inhalte in Ihre Seiten zu integrieren.
Datenschutz-Bestimmungen
Google Maps-Widget
Google Maps ist ein von Google Inc. verwalteter Kartenvisualisierungsdienst, der es Ihnen ermöglicht, solche Inhalte in Ihre Seiten zu integrieren.
Datenschutz-Bestimmungen